Vom 27.-29. Mai 2023 veranstaltet die Akaflieg Hamburg wieder das jährliche Segelfluglager für Neueinsteiger. Teilnehmen kann jeder, der am Segelflug interessiert ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine gesunde körperliche Verfassung ist jedoch Voraussetzung. Mindestalter für die Teilnahme ist 14 Jahre. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, frühes Anmelden daher ratsam.
Das Fluglager ist ein Schnupperkurs, bei dem die Teilnehmer möglichst viel fliegen und den Flugbetrieb kennenlernen. Gleichzeitig erlaubt das Fluglager erste Schritte der Pilotenausbildung. Die Vereinsmitglieder sorgen für die nötige Sicherheit und somit für einen reibungslosen Flugbetrieb. Die Schulungsflüge werden mit Fluglehrern im Schulungsdoppelsitzer vom Typ Twin Astir und Bergfalke III durchgeführt. Daneben können mit erfahrenen Piloten Rundflüge durchgeführt werden. Gestartet wird an einer 250 PS starken Doppeltrommelwinde.
Vom 04.-06. Juni 2022 veranstaltet die Akaflieg Hamburg wieder das jährliche Segelfluglager für Neueinsteiger. Teilnehmen kann jeder, der am Segelflug interessiert ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine gesunde körperliche Verfassung ist jedoch Voraussetzung. Mindestalter für die Teilnahme ist 14 Jahre. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, frühes Anmelden daher ratsam.
Das Fluglager ist ein Schnupperkurs, bei dem die Teilnehmer möglichst viel fliegen und den Flugbetrieb kennenlernen. Gleichzeitig erlaubt das Fluglager erste Schritte der Pilotenausbildung. Die Vereinsmitglieder sorgen für die nötige Sicherheit und somit für einen reibungslosen Flugbetrieb. Die Schulungsflüge werden mit Fluglehrern im Schulungsdoppelsitzer vom Typ Twin Astir und Bergfalke III durchgeführt. Daneben können mit erfahrenen Piloten Rundflüge durchgeführt werden. Gestartet wird an einer 250 PS starken Doppeltrommelwinde.
Stabiles Wetter ohne Thermik? Ab an die Ostsee - aber doch nicht zum Baden! Denn die Strände waren dank "der aktuellen Situation" überfüllt, eine Anfahrt mit dem PKW völlig aussichtslos... Also ab ins UL und das Chaos von oben bewundern. Schöne Fotos sind dabei raus gekommen. Und wir hatten sicherlich den besten Überblick über die "aktuelle Situation".
Der Flug ging über Wismar, die Insel Poel, Rerik, Kühlungsborn, Warnemünde und Rostock.
Am 14.08.2020 absolvierten Johannes Baader, Manuel Kottlau und Fabian Mrosko erfolgreich die praktische Prüfung zum SPL.
Wir gratulieren ganz herzlich und danken unseren Fluglehrern, die diesen Ausbildungserfolg ermöglicht haben!
Hinweis: Aufgrund der aktuell verordneten Einschränkungen und aufgrund der Empfehlungen unseres Sportfachverbandes, können wir momentan leider keine Gastflüge durchführen.
Wir bitten von entsprechenden Anfragen abzusehen. Gutscheine des Vereins sind unbefristet gültig.
Bis bald auf dem Flugplatz!
Phillip Wieburg
Liebe Freunde des Luftsportes,
aufgrund der Maßnahmen der Landesregierung MV zur Bekämpfung des Virus SARS-CoV-2 sehen wir uns leider gezwungen unser für den 09.05.2020 geplantes Fest abzusagen.
Es wird später nachgeholt. Wir wissen nur noch nicht wann.
Lasst euch nicht verrückt machen!
Phillip Wieburg
Geplantes Programm:
Tagsüber: DJ Falo
Abends: DJ Dave & DJ Danny
Fliegerisches Rahmenprogramm mit Gastflügen und Vorführungen
Zu Gast:
Vom 30. Mai bis 01. Juni 2020 veranstaltet die Akaflieg Hamburg wieder das jährliche Segelfluglager für Neueinsteiger. Teilnehmen kann jeder, der am Segelflug interessiert ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine gesunde körperliche Verfassung ist jedoch Voraussetzung. Mindestalter für die Teilnahme ist 14 Jahre. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, frühes Anmelden daher ratsam.
Das Fluglager ist ein Schnupperkurs, bei dem die Teilnehmer möglichst viel fliegen und den Flugbetrieb kennenlernen. Gleichzeitig erlaubt das Fluglager erste Schritte der Pilotenausbildung. Die Vereinsmitglieder sorgen für die nötige Sicherheit und somit für einen reibungslosen Flugbetrieb. Die Schulungsflüge werden mit Fluglehrern im Schulungsdoppelsitzer vom Typ Twin Astir und Bergfalke III durchgeführt. Daneben können mit erfahrenen Piloten Rundflüge durchgeführt werden. Gestartet wird an einer 250 PS starken Doppeltrommelwinde.